Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
918

Löwenzahn

D, 1981–

Löwenzahn
Serienticker
  • Platz 214918 Fans
  • Serienwertung5 31034.76von 67 Stimmeneigene: –

Serieninfos & News

Deutsche TV-Premiere: 24.03.1981 (ZDF)
Kinderserie
Peter Lustig wohnt in einem fantasiereich umgebauten Bauwagen. Von dort aus geht er auf Entdeckungsreise und erklärt seinen jungen Zuschauern Zusammenhänge aus Natur, Umwelt und Technik. Die Themen sind stets in eine unterhaltsame Rahmenhandlung eingebettet, in der Lustig Treiben meist von seinem allzeit skeptischen Nachbarn beobachtet wird. Als Lustig die Sendung Ende 2005 aus gesundheitlichen Gründen verlassen muss, übernimmt Fritz Fuchs (Guido Hammersfahr) dessen Platz im Bauwagen.
Spin-Off: Löwenzähnchen (D, 2012)
siehe auch Löwenzahn - Das Kinoabenteuer (D, 2011)
Fortsetzung von Pusteblume (D, 1979)
siehe auch Mittendrin (D, 1988)
gezeigt bei Hit-Woch (D, 1991)
gezeigt bei Sonntags Nach-Tisch (D, 1984)
Cast & Crew
Fernsehlexikon
ZDF
"Geschichten aus Natur, Umwelt und Technik". Halbstündiges Wissensmagazin für Kinder mit Peter Lustig.
In kurzen Einspielfilmen werden Dinge des Alltags erklärt und beschrieben. Die Rahmenhandlung bilden kurze Szenen mit Moderator Peter Lustig und seinen Bekannten und Verwandten, darunter Nachbar Paschulke (Helmut Krauss), Tante Elli (Inge Wolffberg) und Trude (Ute Fitz-Kaska). Der Bastler Lustig wohnt in der Sendung in einem alten Bauwagen und trägt stets eine Latzhose.
Löwenzahn war die Nachfolgesendung von Pusteblume und wurde zum Dauerbrenner. Ohne sich anzubiedern, vermittelt Peter Lustig Kindern Wissen und interessante Fakten, indem er mit kindlicher Neugier Wasserwerke, Fabriken, Druckereien, Bergwerke, Zoos, Gewächshäuser und Forschungseinrichtungen besucht und Fragen stellt, die sich die meisten Erwachsenen nicht zu fragen trauen. Dennoch ist das Gezeigte, wie bei der Sendung mit der Maus, auch für viele Erwachsene interessant oder sogar neu. Spaßig erklärte komplexe Zusammenhänge werden für jedermann verständlich. Am Ende der Episoden fordert Peter Lustig die Kinder zum Abschalten auf. "Ihr seid ja immer noch da! Abschalten!" Eigentlich wollte er die Aufforderung nur ein- oder zweimal bringen, doch dann erwarteten es die Zuschauer von ihm und er fuhr damit fort. Beim ZDF löste das Unmut aus, weil man dort der Meinung war, er könne doch nicht allen Ernstes die eigenen Zuschauer auffordern, den Fernseher auszuschalten. Schon viel früher wäre Lustig gar nicht erst auf Sendung gegangen, hätte er auf den Rat eines "Fachmanns" gehört. Ein Produzent war der Ansicht, den stoppelbärtigen Mann mit Halbglatze würde sich doch kein Kind ansehen, und hatte ihm empfohlen, sich eine Perücke zu kaufen. Mit Lustig und ohne Haare läuft die erfolgreiche Sendung nun schon seit vielen Jahren.
Die Umbenennung von Pusteblume in Löwenzahn war nötig, weil die ursprüngliche Produktionsfirma, die nach Streitigkeiten mit dem ZDF ausschied, die Rechte an dem alten Namen beanspruchte.
Der Bauwagen stand in Wahrheit in Berlin, in der Serie aber in dem fiktiven Ort Bärstadt. Das echte Bärstadt im Taunus ist der Heimatort von Anne Voss, einer der Erfinderinnen der Sendung. Peter Lustig war von Anfang an auch als Autor dabei. Weitere bekannte Autoren waren Walter Kempowski und Elfie Donnelly.
1982 erhielt das Team einen Adolf-Grimme-Preis mit Silber.
Löwenzahn lief lange Jahre am Sonntagnachmittag mit Wiederholungen am Mittwoch und Freitag. Später wurde die Sendung auf den Sonntagvormittag verlegt (mit Wiederholung am Samstagmorgen) und zusätzlich im neuen Kinderkanal gezeigt. Im Mai 2000 sendete das ZDF eine lange Löwenzahn-Nacht mit mehreren Folgen hintereinander. Nach rund 200 Folgen wurde das Jubiläum 2005 mit einer spielfilmlangen Extra-Episode gefeiert. Im gleichen Jahr zog sich Lustig nach einem Vierteljahrhundert zurück. Mehrere Folgen sind auf DVD erhältlich.
Das Fernsehlexikon*, Stand: 2005
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.

Löwenzahn Streams

Wo wird "Löwenzahn" gestreamt?

Im TV

Wo und wann läuft "Löwenzahn" im Fernsehen?

Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

    Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

    Highlights
    DVD
    Buch
    CD
    * Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
    ** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
    ¹ früherer bzw. Listenpreis
    Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
    Preisstand: 01.06.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
    Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
    Externe Websites
    E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

    Kommentare, Erinnerungen und Forum

    • erichler schrieb am 02.05.2024, 20.55 Uhr:
      Wiederholte Löwenzahnfolgen bei ZDF Neo in einer Endlosschleife, wie einst die Hitparade, oder Disco. Spätestens alle 3 Monate wird eine wiederholte Folge wiederholt. Was soll das? Denn es gibt auch Folgen, die man schon 20 Jahre (und mehr) nicht mehr gesehen hat. Das sind die Folgen, auf die man wartet.

      Warum kann man gute Serien, wie Löwenzahn, nicht komplett in einer numerischen Reihenfolge wiederholen?  Von der Folge Nummer 1, bis zur Folge 444?
      Es gibt einige Folgen ja auch nirgends zu kaufen. Dafür enthalten "Löwenzahn" DVD Boxen hier auch oft eine Folge mehrfach. Dafür tauchen andere Folgen nie mehr auf.
      • erichler schrieb am 03.05.2024, 00.03 Uhr:
        Auf Nachfrage erklärte man den Grund: Peter sei in einer Folge nackt, zumindest von hinten zu sehen und das sei nichts für Kinder. Das kann aber nicht stimmen. Das war die Folge 172 (Peter versinkt im Moor) und wird ja in der Endlosschleife auch immer wiederholt. Dafür aber wurde bis heute die Folge 36 "Peter kommt in die Jahre" vom 03.06.1984 nur am Tag der Erstsendung gezeigt. Also nie mehr danach. Da ist Peter nicht nackt und in keiner, der anderen Folgen, die der Öffentlichkeit verborgen bleiben. Das sind einige Folgen. Quelle: fernsehserien.de  So auch die Folge 27: "Doppelt geklebt hält besser" und da gibt es noch mehr nur einmal gesendete Folgen. Doch warum?

        Da kann man ruhig auf weitere DVD Boxen warten. Diese Folgen gibt  es nicht mehr, das man sie sich mal wieder ansehen kann. Genauso wie die Folge 3 mit Peter Lustig. Ein einziges Mal wurde auch sie bis heute gesendet und das war am 18.01.1984. Also vor über 40 Jahren. Titel: "Peter und die langen Leitungen." Dafür zeigt man aber Folge 1 und 2 jetzt ständig.
      • to4ko schrieb am 27.05.2024, 08.43 Uhr:
        Ich hatte auch mal beim Zuschauerservice bzgl. der Folgen "Peter auf zwei Rädern" und "Peter sträubt sich" nachgefragt die gesendet wurde und danach nicht in der Mediathek verfügbar war, dort sagte man, die Folgen entsprächen nicht den "Mediathekstandards". Einige Monate später war zumindest die Folge "Peter sträubt sich" dann in der Mediathek zu finden. Vermutlich gibt es dort ein Paar Standard-Antworten, um lästige GEZ-Zahler abzuwimmeln.
        Theoretisch scheint es wohl möglich zu sein beim ZDF Programmservice nach eigener Auskunft ALLE Folgen zu bestellen, Kostenpunkt liegt hier allerdings bei 35-55 € pro Folge; dazu hatte ich folgende Auskunft erhalten:
        -----
        Gerne können Sie eine Aufzeichnung (USB-Stick, File oder DVD) nach Rechte und Materialprüfung jeder einzelnen Folge der Sendung "Löwenzahn" bei uns erwerben. Bei der anzufertigenden Kopie handelt es sich um eine Privatkopie im Rahmen des § 53 Abs. 1 Urhebergesetz, die von Ihnen nur zum persönlichen Gebrauch verwendet werden darf. Es ist nicht gestattet, die Kopie zu anderen Zwecken zu verwenden, wie z.B. zum Verleih, zur Vorführung, zum Verkauf. Es ist auch nicht gestattet, die Kopie zu bearbeiten und zu verändern.
        Sollten Sie die Kopie für die Verwendung in Schulen, Universitäten, Organisationen, Instituten sowie Firmen benötigen, wenden Sie sich bitte an programmverwertung@zdf.de.
        Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie einen USB-Stick, File oder eine DVD möchten und teilen Sie uns noch Ihre Privatadresse für den Rechnungsversand mit.
        Die durch die Einzelanfertigung entstehenden Kosten müssen wir Ihnen in Rechnung stellen. Eine Sendung kostet in der Regel ca. zwischen 35 und 55 Euro pro Folge, je nach Länge. Eine Bereitstellung in HD- und/oder Blu-ray-Qualität ist leider nicht möglich.
        Bitte beachten Sie auch, dass wir immer den Folgetitel und das Sendedatum brauchen, da die Reihe so archiviert wurde. Pro Bestellung geben wir maximal 10 Folgen ab. Nach deren kompletter Erledigung können Sie gerne erneut bestellen.
        -----
        Pidax hat leider auch nach eigener Auskunft keine Ambitionen alle Folgen herauszubringen, Zitat "zur Zeit ist noch keine Gesamtedition der alten Löwenzahn Classics Folgen geplant. "
    • to4ko schrieb am 28.03.2024, 10.58 Uhr:
      Löwenzahn Classics - Box 3
      Erscheint am 18.7.2024
      Leider wieder nur Folgen, die bereits in der Mediathek kostenlos zu sehen sind.
      Man kann wohl nur hoffen, dass weitere Boxen herauskommen mit derzeit unveröffentlichten Classics Folgen oder dass das ZDF großzügigerweise auch mal "neue" Classics Folgen ausstrahlt, statt immer die gleichen zu wiederholen.
    • VolkerZockstein schrieb am 10.01.2024, 17.01 Uhr:
      Löwenzahn Classics - Box 2
      Pidax bringt 21 lehrreiche Geschichten aus Natur, Umwelt und Technik mit Peter Lustig von 1981 bis 2006 am 16.05.2024 auf 3 DVDs raus